Das Thema Finanzen fasziniert und schreckt auch ab, besonders wenn es um das Investieren an Börsen geht. Wurde dir von Influencern oder der Fachpresse schon vorgegaukelt, wie einfach und rasch du finanzielle Unabhängigkeit mit einem Investment erreichen kannst? Sofern du nicht in der Finanzbrache arbeitest und dich nicht täglich mit dem Thema vertieft auseinandersetzst, sind solche Aussagen nicht seriös. Niemand wird dir Geld schenken.
Wenn du aber vor hast, deine Ersparnisse langfristig an den Finanzmärkten mit seriösen Produkten anzulegen, wirst du mit Bestimmtheit ein schönes Vermögen aufbauen und für dein Leben im Alter vorsorgen.
Im Rahmen der Grundlagenkenntnisse solltest du drei Themen verstehen:
Wie wirst du deine Finanzen im Griff haben?
Wie funktionieren Finanzmärkte?
Auf welche Weise kannst du dein Geld anlegen?
Bevor du Geld (oder Wertgegenstände) anlegen, investieren oder vermehren kannst, musst du erstmal über freie Mittel verfügen. Am Anfang steht deshalb ein Budget- und Sparplan, um langfristig Vermögen aufbauen zu können. Dieser Artikel befasst sich mit diesen Aspekten und soll dir helfen, deine Finanzen besser zu kontrollieren resp. Sparziele festzulegen.
Es gibt ein paar Finanz-Grundlagen, welche dir vor einem Investment bekannt sein sollten. Wir reden in diesem Bericht über einfache Prinzipien wie "Angebot & Nachfrage" oder den "Zinseszins-Effekt". Aber auch Einflüsse der Politik oder Psychologie sollen beleuchtet werden. Eines vorneweg: Niemand besitzt eine Glaskugel, ergo kann dir niemand mit Bestimmtheit sagen, wie sich die Finanzmärkte in Zukunft entwickeln werden.
Nun wirst du Investor:in! Wie eröffnest du ein Depot? Welches ist der beste Broker für dich? Welche Regeln solltest du befolgen bei deinen Investments? Über welche Kanäle informierst du dich am besten über die Entwicklung deiner Anlagen? Und weshalb es eigentlich ganz gut ist, sich mit allem - was hier beschrieben wird - gar nicht fest den Kopf zu zerbrechen.
Hier berichte ich über die "Grundpfeiler" meiner Strategie. Und Regel #1 lautet: "Bleibe deiner Strategie stets treu!"
In meinem Blog über Finanzen berichte ich regelmässig über die Entwicklung meines Portfolios.
Hier gebe ich dir Empfehlungen zu Brokern, der Depotführung, worauf du bei Gebühren achten solltest etc.